Aufsetzen von Kontaktlinsen
Die Beschreibung gilt für das Aufsetzen von Kontaktlinsen auf das rechte Auge:
- Positionieren Sie die Kontaktlinse auf dem rechten Zeigefinger.
- Richten Sie Ihren Blick leicht nach unten auf einen festen Punkt. Vor dem Spiegel bietet sich hier der Blick auf die Nasenspitze an.
- Streichen Sie mit dem Zeige- und Mittelfinger Ihrer linken Hand über das Oberlid, ziehen Sie die Wimpern mit und drücken Sie diese mit dem Lid leicht gegen die obere Augenhöhle.
- Streichen Sie mit dem Mittelfinger Ihrer rechten Hand über die Wimpern Ihres Unterlides und ziehen Sie dieses mit. Durch den leichten Andruck des Unterlids an die Wange hindern Sie das Lid an einer Bewegung.
- Jetzt können Sie die Kontaktlinse vom Zeigefinger auf Ihr Auge setzen.
- Bewegen Sie Ihr Auge langsam in alle Richtungen, damit sich die Kontaktlinse an die Augenoberfläche anschmiegt.
- Bewegen Sie jetzt Ihre Augenlider zueinander, ohne diese dabei loszulassen. So verhindern Sie einen spontanen Lidschluss, der die noch nicht optimal anliegende Kontaktlinse von Ihrem Auge schieben kann.
Um die Kontaktlinse mit der rechten Hand bequem aufsetzen zu können, empfehlen wir Ihnen, Ihren rechten Arm so weit anzuheben, dass Ihr Unterarm waagerecht steht. In dieser Position sind Zeige- und Mittelfinger gleich weit vom Auge entfernt und der Längenunterschied der Finger wird ausgeglichen.
Wichtig ist, dass Sie auch weiche Kontaktlinsen ohne Randberührung auf die Hornhaut aufsetzen. Ihr Durchmesser ist größer als die normale Öffnung zwischen Ober- und Unterlid, deshalb wird erst das untere Viertel der Kontaktlinse aufgesetzt. Der aufsetzende Finger kippt dabei die Linse um ca. 30° nach hinten, sodass der obere Rand weiterhin vom Auge entfernt ist. Der untere Rand berührt zuerst die Hornhaut, dann wird die Kontaktlinse ein Stück nach unten geschoben und nachfolgend auf die Hornhaut gesetzt.
Sobald sie vollständig auf der Oberfläche aufliegt, wird sie nach oben geschoben, bis Finger und Linse durch das Oberlid voneinander getrennt werden. Auf diese Weise lassen sich die Taschen an Ober- und Unterlid optimal nutzen. Sie erhalten mehr Platz auf dem Auge und die aufgesetzte Kontaktlinse wird fixiert, sodass sie vom Finger nicht wieder herausgezogen werden kann.