Brille putzen – so geht's richtig
Mit eingecremten Händen auf die Brille gefasst oder gerade bei Regen zur Bahn gelaufen? Nichts ist schlimmer, als in stressigen Momenten auch noch nicht mehr richtig sehen zu können. Wie also lässt sich schnell die Brille putzen, ohne das Glas dabei zu beschädigen?
Fett, Schweiß, Staubpartikel und andere Umwelteinflüsse sorgen im Alltag schnell dafür, dass Ihre Brille verschmutzt. Deshalb ist es wichtig, die kleinen Stolperfallen beim Thema Brille reinigen zu kennen. Optiker Bode erklärt, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihre Brille richtig putzen möchten, und was Sie dabei falsch machen können, ohne es zu merken.
So verlängern Sie die Lebenszeit Ihres Lieblingsaccessoires:
Brille Putzen – die No-Gos
Wir zeigen Ihnen, wie genau Sie Ihre Brille putzen, wenn Sie zu Hause oder unterwegs sind. Denn es gibt einige Dinge, die Sie tatsächlich nicht tun sollten, die jedoch viele nicht beachten. In diesem kurzen Erklär-Video fassen wir die wichtigen Hinweise zusammen.
Unterwegs die Brille reinigen – ist das mit der Kleidung ok?
Ihre Brille mit einem T-Shirt-Zipfel oder dem Hemdsärmel abwischen – das ist tatsächlich keine gute Idee! Gerade unterwegs muss es natürlich schnell gehen, Sie sollten aber unbedingt darauf achten, womit Sie Ihre Brille sauber machen. In Ihrer Kleidung können beispielsweise Staubablagerungen stecken und die Materialzusammensetzung ist meist ungeeignet. Durch zu raue Materialien können kleine Risse im Glas entstehen, die langfristig den Optiker-Besuch nötig machen.
Außerdem nimmt der Stoff den Schmutz Ihrer Brille nicht auf, sodass dieser auf dem Glas verbleibt und nur verrieben wird. Die Folge sind zerkratzte Gläser oder Schlieren statt klarer Sicht. Genauso verhält es sich mit Taschentüchern, die nicht direkt aus der Packung kommen. Mit diesen sollten Sie nur die Brille putzen, wenn sie ganz frisch herausgenommen sind!
Unser Tipp für unterwegs: Ein Mikrofaser-Tuch, das Sie immer in der Tasche haben! Allerdings verpackt – zum Beispiel in einer kleinen Plastikhülle, wie bei Optiker Bode erhältlich – oder in einem kleinen Etui, wenn Sie das Tuch nicht in Ihrem regulären Brillenetui verwahren. So können Sie schonend Ihre Brille putzen und haben außerdem das Thema Nachhaltigkeit im Blick. Einfache Mikrofasertücher erhalten Sie in unseren Filialen kostenlos und können die Reinigungstücher auch mit Extra-Antibeschlag-Effekt erwerben.
Nicht zur Hand? Dann kann ein Kosmetiktuch oder im Notfall mal ein weiches Taschentuch, frisch aus der Verpackung, verwendet werden. Wichtig ist weiches, glattes Material, weshalb sich Kosmetiktücher besser eignen. Nicht geeignet sind Taschentücher aus härterem recyceltem Papier oder mit Ölen oder sonstigen Zusätzen.
Vorsicht bei feuchten Tüchern! Hier kommt es sehr auf die Zusammensetzung an. Alkohol oder Säure sind dabei absolut zu vermeiden. Außerdem sind feuchte Brillentücher häufig so entwickelt, dass die Feuchtigkeit, die sie enthalten, schnell verdunstet. So können am Ende kreisförmige Kratzer auf der Brille entstehen und die Gläser werden mit der Zeit matter.
Zu Hause Brille sauber machen – gründlich, aber schonend!
Um eine stärker verschmutzte Brille kümmern Sie sich am besten zu Hause! Durch die regelmäßige gründliche Reinigung sparen Sie langfristig Geld und pflegen Ihre Brille so, dass Sie sie länger tragen können. Ist es in Ordnung, einfach Wasser und Spülmittel zu nehmen, wenn man die Brille richtig putzen will? Ja, allerdings gibt es genau dabei einige Dinge zu beachten. Diese gelten insbesondere für Kunststoffgläser:
Es ist sehr wichtig, dass Sie nicht zu heißes Wasser benutzen, wenn Sie groben Schmutz von Ihrer Brille entfernen möchten. Das Wasser sollte maximal lauwarm sein. Denken Sie an die Umwelt und lassen Sie das Wasser nur so lange laufen wie nötig. Kommt jetzt das Spülmittel hinzu, so reicht meist nur eine kleine Menge wie ein Tropfen.
Unser Tipp: Schäumen Sie das Spülmittel erst mit den Fingern auf und reinigen Sie dann die Brille damit. Achtung: Verwenden Sie kein Spülmittelkonzentrat und auch kein Spülmittel mit Balsam oder Fruchtsäure. Hautpflegende Varianten enthalten rückfettende Inhaltsstoffe und sorgen auf Ihrer Brille für Schlieren. Verwenden Sie im Notfall, zum Beispiel im Urlaub, lieber Flüssigseife, wenn kein Spülmittel zur Hand ist. Oder lassen Sie das Spülmittel ganz weg und trocknen Sie die Brille nach dem Abspülen direkt mit einem Mikrofasertuch. Das Brillenputztuch wirkt grundsätzlich sogar besser, wenn die Brille feucht ist.
Brillensprays als Alternative
Eine weitere nachhaltige Alternative sind Brillensprays, die Sie in Ihrer Optiker Bode Filiale erhalten. Insgesamt vier Sprühstöße reichen: je einer auf jeder Brillenglas-Seite. Dabei reicht ein Spray für circa drei Monate. Nach dem Erstverbrauch füllen wir Ihnen das Spray für einen Euro wieder auf. Warum Sie automatisch nachhaltig handeln, wenn Sie Ihre Brille richtig reinigen, erfahren Sie weiter unten in diesem Artikel.
Falsches, aggressives Reinigungsmittel macht die Oberfläche Ihrer Brille empfindlicher und sorgt beispielsweise dafür, dass sich die obere Entspiegelungsschicht löst. Besonders Kunststoffgläser sind anspruchsvolle Patienten, wenn Sie Ihre Brille putzen möchten. Zwar sind sie heute durch die entsprechende Beschichtung genauso hart wie die Varianten aus Glas, das Material unterhalb der Oberflächenbeschichtung ist allerdings wesentlich weicher und damit anfälliger für Kratzer, die somit leicht die Sicht beeinflussen können.
Die perfekte Brillenreinigung in drei einfachen Schritten:
1. Schritt – Brille abspülen
- Brille 1x am Tag mit Wasser abspülen.
- Das Wasser sollte maximal lauwarm sein
(heißes Wasser greift Beschichtung an).
2. Schritt – Schmutz entfernen
- Handelsübliches Spülmittel verwenden.
- Mit den Fingerkuppen aufschäumen, Brillengläser und Gestell einseifen und anschließend abspülen.
- Nachhaltigkeits-Tipp: Das Wasser während des Einseifens ausschalten! Alternativ zu Wasser und Spüli lässt sich Brillenreinigungsspray verwenden.
3. Schritt – Brille abtrocknen
- Mikrofasertuch für Brillen zum Abtrocknen benutzen, um ein streifenfreies Seherlebnis zu bekommen.
- Bei Optiker Bode erhalten Sie ein günstiges Antibeschlag- und Reinigungstuch, was etwa 200 Anwendungen hält.
Brille richtig aufbewahren
Damit Ihre Brille ein möglichst langes Leben hat, ist die richtige Brillenpflege entscheidend. Bewahren Sie die Fassung deshalb immer so auf, dass Sie unnötige Verschmutzung oder Zerkratzen vermeiden. Nutzen Sie dafür ein Brillenetui, das Sie bei Optiker Bode kostenlos erhalten, und achten Sie darauf, dass dieses auch sauber ist. Am besten wickeln Sie die Brille innerhalb des Etuis in ein Brillentuch ein.
Unbedingt vermeiden: die Brille lose in eine Tasche oder Jackentasche zu legen. Hier kann die Brille nicht nur mit anderen, scharfkantigen Dingen in Berührung kommen, sondern auch mit Sand sowie Staub- und Schmutzpartikeln. Dies kann sowohl die Gläser schädigen als auch die Fassung.
Brille richtig putzen & Umwelt schonen
Auch die Umwelt wird es Ihnen danken, wenn Sie Ihre Brille richtig putzen, denn der Kauf einer neuen Brille wird dadurch erst später fällig. Wenn Ihr aktuelles Modell länger in guter Verfassung bleibt, entsteht so automatisch weniger Müll. Sie können ebenfalls Abfall reduzieren, indem Sie keine Feuchttücher für Brillen benutzen. Ein Mikrofasertuch ist im Gegensatz dazu wiederverwendbar und kann in der Waschmaschine auch gewaschen werden. Es kommt also automatisch der Nachhaltigkeit zugute. Auch Wasser und Spülmittel sind umweltschonende Varianten, wenn Sie hier auf einen schonenden Ressourcenumgang achten.
Brille reinigen im Ultraschallbad?
Für eine Tiefenreinigung Ihrer Brille empfehlen wir Ihnen in größeren Abständen ein Ultraschallbad für Ihre Fassung. Dabei lassen sich auch jene Teile reinigen, an die Sie sonst nicht rankommen, wenn Sie Ihre Brille sauber machen, zum Beispiel zwischen Glas und Fassungsrand. Besonders nötig ist dies bei Kunststoffbrillen, die sehr dünn und flach gearbeitet sind, sodass sie viel dichter an der Haut sitzen als Metallfassungen mit Abstandshaltern.
Zusätzlicher Vorteil: Im Ultraschallbad lässt sich nicht nur Ihre Brille reinigen, sondern auch Schmuck. Nicht für das Bad verwenden sollten Sie allerdings Schmuckstücke, mit Perlen oder geklebten Steinen oder solche, die nicht wasserfest sind.
Unser Tipp: Sie brauchen sich nicht direkt ein eigenes Ultraschallbad kaufen, sondern können sich die Brille einfach in einer Filiale von Optiker Bode darin reinigen lassen. Gerne überprüfen wir zeitgleich auch den Sitz Ihrer Brille und der Bügel.
Fazit: Ihre Brille richtig reinigen & aufbewahren lohnt sich!
Wenn Sie Ihr Lieblingsaccessoire gut behandeln, indem Sie Ihre Brille richtig reinigen, dann können Sie sich noch lange an ihr erfreuen. Egal, ob unterwegs oder zu Hause – achten Sie darauf, dass Ihre Brille niemals mit rauen Materialien oder aggressiven Reinigungsmitteln in Berührung kommt. Auch die richtige Aufbewahrung im Brillenetui sorgt für ein verlängertes Leben Ihrer Brille und schont damit Ihr Portemonnaie.