Mit Hörtraining zurück zu gutem Hören
Sich aktiv für Hörgeräte zu entscheiden, ist der wichtige erste Schritt in Richtung verbesserter Hör- und Lebensqualität. Hochmodernen Technologien und immer fortschrittlicher werdenden Hörsystemen ist es zu verdanken, dass eine Vielzahl an Hörminderungen wirkungsvoll behandelt und reduziert werden können. Allerdings kann es sich für Hörgeschädigte beim Tragen neuer Hörgeräte vor allem in der Eingewöhnungsphase nach wie vor schwierig gestalten, komplexe Hörsituationen tatsächlich zu verstehen. Lassen Sie sich davon jedoch nicht abschrecken und nehmen Sie sich die Zeit, sich und Ihr Gehör an Ihre neuen Hörgeräte und die damit verbundene, neu (oder wieder-) erlangte Geräuschwelt zu gewöhnen. Sie werden Ihre Hörsysteme nie wieder missen wollen!
Je länger eine Schwerhörigkeit besteht, desto mehr verlernt das Gehirn, Geräusche differenziert wahrzunehmen. Im Durchschnitt dauert es sieben Jahre, bis sich Betroffene ihre Schwerhörigkeit eingestehen und einen Spezialisten aufsuchen. In diesen Jahren büßt das Gehirn also mehr und mehr die Fähigkeit ein, Klänge, Töne und Sprache richtig zu verstehen. Dem liegt zugrunde, dass bei einer Schwerhörigkeit oftmals Schwierigkeiten bei der Umwandlung und Weiterleitung der akustischen Signale in Nervenimpulse auftreten. Die Synapsen des Gehirns empfangen und verarbeiten so nur noch Teile der eigentlichen Hör-Information. Da es sich dabei meist um einen schleichenden Prozess handelt, nehmen viele Menschen ihren Hörverlust viel zu lange nicht wahr, gewöhnen sich nach und nach daran oder verdrängen ihn schlichtweg. Die geistige Leistung der Betroffenen leidet in den meisten Fällen ebenfalls unter einem anhaltenden Hörverlust und dem damit einhergehenden Verstehverlust – dies wiederum kann die Entwicklung einer Demenz begünstigen. Erfahren Sie hier mehr dazu.
Der Ablauf eines Hörtrainings
Ein zielführendes Hörtraining setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Zunächst widmen Sie sich grundsätzlichen Aufgaben wie z. B. der Geräuscherkennung. Sie trainieren Schritt für Schritt, ein Geräusch bewusst zu hören. Diese Übung bereitet Ihr Gehirn auf nachfolgende, komplexere Aufgaben vor.
Beherrschen Sie diese Grundlagen wird erlernt, die Richtung, aus der ein Geräusch ertönt, exakt zu ermitteln. Darauf aufbauend üben Sie, einzelne Worte und schließlich ganze Sätze in geräuscharmen Umgebungen richtig zu verstehen. Meistern Sie auch diese Übung einwandfrei, trainieren Sie, Sprache auch in lauteren Umgebungen zu hören und zu verstehen.
Die allmähliche Steigerung der Übungen stärkt die Synapsen des Gehirns auf nachhaltige Weise. Dieser Vorgang führt mit der Zeit dazu, dass Sie wieder zwischen wichtigen und unwichtigen Geräuschen unterscheiden und die Klangvielfalt Ihrer Umwelt genießen können. Wichtig ist, sich beim Hörtraining Zeit zu nehmen und geduldig gegenüber sich selbst zu sein. So vermeiden Sie Frustration, denn die Gewöhnung an Hörgeräte kann ein längerer Prozess sein. Lassen Sie sich nicht entmutigen – Sie werden Erfolge feiern!