Fehlsichtig­keiten

Unter Fehlsichtigkeiten, umgangssprachlich auch Sehfehler genannt, werden Formveränderungen des Auges verstanden, die zu unscharfem Sehen bzw. eingeschränktem Sehvermögen führen. Diese können in der Regel durch das Tragen einer Brille oder Kontaktlinsen ausgeglichen werden. Welche Sehschwächen am häufigsten auftreten, erfahren Sie hier.

Die häufigsten Sehschwächen im Überblick

Der Begriff Fehlsichtigkeit fasst ein ganzes Spektrum von Augen- und Sehproblemen zusammen. Das Ausmaß einer Alterssichtigkeit, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und einer Hornhautverkrümmung wird in Dioptrien gemessen. Je höher der Dioptrienwert ist, desto größer muss der Korrekturwert sein. Die häufigsten Sehschwächen stellen wir Ihnen im Folgenden übersichtlich vor.

Alterssichtigkeit / Presbyopie

Ursachen & Folgen

Bei einer Alterssichtigkeit, auch Presbyopie genannt, handelt es sich um einen normalen Alterungsvorgang der Augenlinse. Der schleichende Prozess beginnt etwa ab einem Alter von 40 Jahren. Die Augenlinse verliert nach und nach an Flexibilität und somit die Eigenschaft, sich eigenständig auf unterschiedliche Sehentfernungen einzustellen bzw. scharfzustellen. Vom Verlust der Fähigkeit zur Akkomodation ist fast jeder Mensch früher oder später betroffen. Die Altersweitsichtigkeit wirkt sich insbesondere im Nahbereich aus: Das Lesen wird immer anstrengender, Buch und Smartphone müssen immer weiter weggehalten werden, um den Inhalt scharf erkennen zu können.

 

Brille & Kontaktlinsen

Eine Alterssichtigkeit lässt sich mit maßgefertigten Gleitsichtgläsern bzw. Gleitsichtbrillen oder speziellen Kontaktlinsen komfortabel ausgleichen. Die Korrektur einer Alterssichtigkeit muss die Anforderungen Ihres individuellen Lebensstils berücksichtigen. Darunter fällt Ihre berufliche Tätigkeit, Freizeitverhalten und mehr. Wir beraten Sie gerne ausführlich in Ihrer Optiker Bode Filiale rund um Brillen mit Gleitsichtgläsern.

 

Farbfehlsichtigkeit

Ursachen & Folgen

Eine Farbfehlsichtigkeit beschreibt den Umstand, Farben bestimmter Wellenlängen nicht oder nur sehr eingeschränkt wahrnehmen zu können. Eine Rotgrünschwäche bzw. eine Rotgrünblindheit kommt dabei am häufigsten vor. Seltener ist eine Veränderung der Blau-Gelb-Wahrnehmung, sehr selten eine totale Farbenblindheit. Die Ursache eines Defektes in der Farbwahrnehmung gründet meist in einer genetischen Störung. Dann sind die für Farbsehen notwendigen Zapfen in der Netzhaut entweder gar nicht oder in nur sehr geringer Anzahl vorhanden. Störungen der Farbwahrnehmung können allerdings auch im Rahmen einer Augenerkrankung vorkommen, so z. B. infolge eines grauen Stars.

 

Brille & Kontaktlinsen

Eine Heilung für Farbfehlsichtigkeiten gibt es nicht. Für Betroffene einer Rotgrünschwäche gibt es die Möglichkeit, eine speziell entwickelte Brille zu nutzen. Diese hilft dabei, Farben besser sehen und Kontraste besser wahrnehmen zu können.

 

Kurzsichtigkeit (Myopie)

Ursachen & Folgen

Eine Kurzsichtigkeit, auch Myopie genannt, ist meistens auf einen zu langen Augapfel zurückzuführen. Das bedeutet, dass Hornhaut und Augenlinse zu weit von der Netzhaut entfernt sind. Aus diesem Grund werden Lichtstrahlen aus dem Fernbereich bereits vor der Retina und nicht auf ihr gebündelt. Dies führt zu dem Umstand, dass Kurzsichtige das Bild von weit entfernten Gegenständen verschwommen wahrnehmen, nahe gelegene Objekte jedoch scharf. Je größer die Längenabweichung des Augapfels von der normalen Kugelform ist, desto stärker ist die Unschärfe. Treffen sich die Lichtstrahlen beispielsweise nur 1 Millimeter vor der Netzhaut, ergibt sich bereits eine Kurzsichtigkeit von etwa -3 Dioptrien.

Eine Kurzsichtigkeit kann auch durch eine zu starke Brechkraft eines sehrelevanten Teils des vorderen Auges entstehen. Dafür kann eine Hornhautvorwölbung, eine zu runde oder zu weit vorne liegende Augenlinse oder der Beginn eines grauen Stars infrage kommen.

 

Nachtblindheit

Ursachen & Folgen

Betroffene einer Nachtblindheit sehen in der Dämmerung und im Dunkeln deutlich schlechter als bei Tag. In einigen Fällen sehen sie sogar gar nichts mehr. Ein gesundes Auge passt sich schlechter werdenden Lichtverhältnissen intuitiv an, bei einer Nachtblindheit bleibt dieser Vorgang aus. Dies ist auf eine Störung der in der Netzhaut ansässigen Stäbchen zurückzuführen. Diese Sinneszellen sind für das Hell-Dunkel-Sehen verantwortlich. Ursachen für eine Schädigung der Stäbchen können genetische Defekte, bestimmte Erkrankungen oder auch einen Vitamin-A-Mangel sein. Handelt es sich um eine erworbene Form der Nachtblindheit durch den körperlichen Mangel an Vitamin A, kann die Fehlsichtigkeit durch die Zufuhr des Vitamins behoben werden.

 

Brille & Kontaktlinsen

Eine angeborene oder durch eine Krankheit erworbene Nachtblindheit kann leider noch nicht (auch nicht durch spezielle Brillen oder Kontaktlinsen) therapiert werden.

 

Hornhautverkrümmung

Ursachen & Folgen

Bei einer Hornhautverkrümmung, fachlich auch Astigmatismus genannt, weicht die Kontur der Hornhaut von der Idealform einer Halbkugel ab. Horizontale und vertikale Lichtstrahlen werden dadurch unterschiedlich gebrochen. Ein punktförmiges Objekt wird durch diese Fehlkrümmung verzerrt und erscheint als Strich oder Stab. Diesem Umstand hat die Hornhautverkrümmung auch ihren Namen zu verdanken, „astigma“ bedeutet „punktlos". Eine nicht korrigierte Hornhautverkrümmung äußert sich außerdem durch Schatten an Buchstaben und verschwommen oder verzerrt wahrgenommenen Gegenständen.

 

Brille & Kontaktlinsen

Durch eine Hornhautverkrümmung entstehen unterschiedliche Wirkungen im Auge. Mit speziellen Einstärkenbrillen oder Kontaktlinsen wird das Licht in verschiedene Richtungen gebrochen, um die Fehlsichtigkeit auszugleichen. Wir beraten Sie gerne persönlich dazu in Ihrer Optiker Bode Filiale.

 

Weitsichtigkeit

Ursachen & Folgen

Bei einer Weitsichtigkeit ist entweder der Augapfel zu kurz oder aber die Brechkraft der Linse zu niedrig. Dadurch werden einfallende Lichtstrahlen erst hinter der Netzhaut gebündelt und Objekte in der Nähe unscharf wahrgenommen.

Bei geringer Weitsichtigkeit kann das Auge durch Anspannung des Ziliarmuskels die Brechkraft der Augenlinse erhöhen und somit die Weitsichtigkeit zum Teil selbst ausgleichen. Dieses Scharfstellen – man spricht dabei auch von der Akkomodationsfähigkeit – ist jedoch auf Dauer sehr anstrengend und kann zu Kopfschmerzen, Müdigkeit und weiteren Symptomen führen. Die flexible Anpassungsfähigkeit des Auges auf verschiedene Distanzen nimmt mit zunehmendem Alter natürlicherweise ab. Meist macht sich eine so genannte Alterssichtigkeit ab einem Alter von etwa 40 Jahren bemerkbar.

 

Brille & Kontaktlinsen

Eine Einstärkenbrille mit speziellen Plusgläsern bzw. entsprechende Kontaktlinsen gleichen eine Weitsichtigkeit aus. Die optischen Mittel sorgen dafür, dass Objekte auch ohne Muskelanstrengung direkt auf der Netzhaut abgebildet werden.

Brille & Kontaktlinsen

Eine Kurzsichtigkeit wird durch Einstärkenbrillen mit Minusgläsern oder entsprechende Kontaktlinsen korrigiert. Sie lenken das einfallende Licht so um, dass die Strahlen direkt auf der Netzhaut zusammentreffen.

Einfach mehr wissen: Hornhautverkrümmung

Sie möchten sich noch etwas näher mit dem Thema Hornhautverkrümmung beschäftigen? Sehr gerne, dafür haben wir Fachinformation gut erklärt für Sie zusammengestellt. Sollten noch Fragen offen bleiben, sind wir gerne persönlich in Ihrer Optiker Bode Filiale für Sie vor Ort.

Einfach mehr wissen: Weitsichtigkeit

Weitsichtigkeit gehört zu den gängigsten Sehschwächen, die mit einer Korrektionsbrille ausgeglichen werden können. Ob und in welchem Maße Sie von einer Weitsichtigkeit betroffen sind, stellen wir vor Ort bei einem kostenlosen Sehtest fest. Wenn Sie sich bereits vorab mehr über das Thema Weitsichtigkeit informieren möchten, finden Sie hier detaillierte Informationen. Für alles Weitere freuen wir uns auf Ihren Besuch.

Einfach mehr wissen: Kurzsichtigkeit

Immer mehr Menschen entwickeln eine Kurzsichtigkeit. Nicht zuletzt deswegen, weil immer mehr Zeit an Bildschirmen verbracht wird. Der Blick auf das Smartphone ist scharf, doch beim Blick in die Ferne bekommen die Augen Probleme. Mehr Infos zum Thema Kurzsichtigkeit finden Sie hier (die auf lange Sicht hilfreich sind).

Alterssichtigkeit: Und jetzt?

Eine Alterssichtigkeit entwickelt sich bei vielen Menschen ab einem gewissen Alter. Auch in diesem Falle steht Ihnen eine sehr komfortable Lösung zur Verfügung: Gleitsichtbrillen erlauben Ihnen eine stufenlose Sicht auf allen Ebenen. Ob nah oder fern, Sie haben alles im Blick. Erfahren Sie hier mehr über Gleitsichtgläser.